Unser Verein

Der VfL AstroStars Bochum als Basketballabteilung des VfL Bochum 1848 e. V. ist ein rechtlich eigenständiger Abteilungsverein. Alle sportlichen und organisatorischen Belange der Basketballer werden selbstständig, unabhängig vom Präsidium des Gesamtvereins, durch den Vereinsvorstand geregelt. Lediglich zur Satzungsänderung bedarf es der Zustimmung des Präsidiums des VfL Bochum. Der Vorsitzende der Basketballabteilung gehört durch sein Amt dem Präsidium an. Mitglieder der Basketballabteilung sind automatisch auch Mitglieder des VfL Bochum 1848 e. V. Gesamtvereins. Der Spielbetrieb der ersten Herrenmannschaft ist in die VfL AstroStars Bochum Marketing GmbH ausgegliedert. Geschäftsführer der Spielbetriebs-GmbH sind Gundula Diehr und Tobias Steinert.

Gründungsphase

Grundidee einer Kooperation

Ende der 2000er Jahre entstand bei den eigentlich rivalisierenden Bochumer Basketballvereinen VfL Bochum BG und BG Südpark das Vorhaben, im Interesse einer besseren Leistungsförderung von Talenten im Jugendbereich enger zusammenzuarbeiten. Die Notwendigkeit schien beiden Vereinen dadurch geboten, dass es durch die Neugründung der JBBL und NBBL und die Ansiedlung entsprechender Mannschaften auch im Ruhrgebiet zunehmend schwerer war, talentierte Jugendspieler in Bochum zu halten. Besonders der VfL Bochum litt darunter, dass die 1. Herrenmannschaft nur in der Landesliga spielte. Um Talenten eine bessere Perspektive zu bieten, drängten insbesondere beide Jugendabteilungen der Vereine zu einer Kooperation, mit dem Prüfauftrag, Mannschaften in JBBL und NBBL zu stellen.

Art der Kooperation

Obwohl sich beide Vereine im Grundsatz über die Notwendigkeit der Kooperation im Klaren waren, brauchte es über zwei Jahre, um diese Kooperation umzusetzen. Dies lag vor allem daran, dass kaum Einigkeit über die Art der Kooperation bestand. Es erfolgte ein Zusammenschluss, der nicht als klassische Fusion beider Vereine durchgeführt wurde. Damit nicht der Eindruck einer Übernahme des einen Vereins durch den anderen entstand, verständigten sich beide Seiten auf die Neugründung des VfL AstroStars Bochum. In einem ersten Schritt wurden zum 2. Januar 2012 die Mitglieder der beiden Stammvereine in den neuen Verein übertragen. Die Mitglieder der BG Südpark erwarben zugleich die Mitgliedschaft im VfL Bochum 1848 Gesamtverein. Bis zum Ende der Saison 2012/13 blieben alle Mitglieder weiterhin in ihren Altvereinen, die die Saison zu Ende gespielt haben. Die Mitgliedschaft in den Altvereinen endete zum 30. Juni 2012, sodass die Mitglieder ab dem 1. Juli 2012 nur noch Teil des neuen Vereins VfL AstroStars Bochum waren, der zugleich zu diesem Zeitpunkt die Lizenzen der Altvereine übernommen hatte. Nachdem beide Mitgliederversammlungen diesem Verfahren zugestimmt hatten, wurde im Anschluss an die außerordentliche Mitgliederversammlung der VfL Bochum BG am 1. Dezember 2011 in der Bochumer Rundsporthalle der neue Verein gegründet.

Größter Basketballverein Deutschlands

Durch den Zusammenschluss entstand seinerzeit der nach aktiven Mitgliederzahlen größte Basketballverein Deutschlands. Zwar wurden in der Ranglistes des Deutschen Basketball Bundes (veröffentlicht 2012) die Mitglieder noch getrennt nach ihren Altvereinen erfasst, rechnete man jedoch die Teilnehmerzahlen beider Vereine zusammen, so hatte der VfL AstroStars Bochum mit 660 Aktiven die meisten Mitglieder vor dem USC Freiburg (595).