„Astro Hub Bochum“ – VfL AstroStars starten zukunftsweisendes Nachwuchsprojekt

Der VfL AstroStars Bochum läutet eine neue Ära in der Nachwuchsförderung ein: Unter dem Namen „Astro Hub Bochum“ (AHB) startet der Verein ein umfassendes Entwicklungsprojekt, das Kinder und Jugendliche von der Kita bis hin zu den Jugendbundesligen systematisch begleitet und fördert. Herzstück des Projekts ist das neue, moderne Trainingszentrum an der Harpener Heide, das als zentraler Knotenpunkt – der „Hub“ – fungiert.

Dabei kommt das neue Projekt schnell auf Betriebstemperatur. Bereits im Juni stehen die Qualifikationsrunden für die weiblichen und männlichen Jugendbundesligen an. Ab dem Herbst werden weitere Schwerpunkte gesetzt, in dem neue Bewegungsangebote in Kitas sowie eine eigene Grundschulliga den Basketball in die Lebenswelt vieler Kinder bringen sollen. Schrittweise ist geplant, den Trainingsbetrieb in Grundschul-AGs zu erweitern und einen Spielbetrieb als Grundschulliga aufzubauen.

Rund um den zentralen Hub an der Harpener Heide entstehen Netzwerke mit Kooperations- und Juniorpartnern. Schulen und Kitas werden zu wichtigen Partnern, um Begeisterung und Talente früh zu entdecken. Erste Vereine aus der Region haben bereits angekündigt, sich dem AHB anzuschließen. Diese Aktivitäten legen den Grundstein für eine professionellen Nachwuchsstruktur, in denen vielen Kindern der Zugang zum Basketball ermöglicht wird und neue Kapazitäten für den Leistungssport geschaffen werden. Damit haben die Talente von morgen eine sportliche Heimat auf höchstem Niveau.

„Der Astro Hub Bochum ist ein langfristiges Projekt. Wir wollen möglichst vielen Kindern in Bochum und dem Ruhrgebiet eine Perspektive für sportliche Entwicklung geben“, sagt Nils Stachowiak, Jugendkoordinator der VfL AstroStars Bochum. VfL-Finanzvorstand Hans Peter Diehr ergänzt: „Das Projekt steht für Teamgeist, Chancengleichheit und sportliche Entwicklung – mitten in Bochum, für Bochum und das Ruhrgebiet“