Navigation

Riesiger Andrang zur Basketball-Lehrerfortbildung in Bochum

News / Aktuelles

Riesiger Andrang zur Basketball-Lehrerfortbildung in Bochum

Eine beeindruckende Menschenmenge fand sich zur diesjährigen Schulsportleiterdienstbesprechung (SSLD) im Basketball-Trainingszentrum der VfL AstroStars in Harpen ein. Mehr als 60 Lehrkräfte unterschiedlicher Schulformen, davon ca. 40 aus der Primarstufe, lockte das Programm an. Dafür sorgte nicht nur die Kopplung der Basketballfortbildung mit der SSLD, sondern auch die praktischen Hilfen in beiden Teilen der Veranstaltung für den Sportunterricht.

Den vermittelten drei Referenten der VfL AstroStars: Niklas Geske (Kapitän der Bundesliga-Mannschaft SparkassenStars), Michael Minnerop (Mini- und Schulkoordinator der AstroStars) und Nils Stachowiak (Jugendkoordinator der AstroStars) gaben Input zu verschiedenen Möglichkeiten, Basketball in den Sportunterricht einzubinden. Im Vordergrund standen Spielformen, die die Lehrer:innen direkt vor Ort ausprobieren konnten. Besonders Spiele für große Gruppen, generelle Spiele zur Ballgewöhnung und sogenannte „Power-Games“ sorgten für Begeisterung.

Darüber hinaus ging es auch um die Idee Easybasket sowie die Frage, wie Basketball auch an Grundschulen zugänglicher gemacht werden kann. Dazu fuhren die Referenten die professionellen Korbanlagen im Trainingszentrum auf kindgerechte 2,60 Meter Höhe. Geschäftsführer Jürgen Mühlenbein zeigte die verschiedenen Ballgrößen und wies auf die Umbaumöglichkeiten vorhandener Korbanlagen hin. Zahlreiche Fragen und Vorschläge zur Weiterentwicklung zeigten, dass die aktuellen Ansätze im Mini- und Grundschulbasketball gut ankommen und das Interesse an der Ballsportart stetig wächst. Viele Teilnehmende überlegten direkt vor Ort, wie sie die Spiele und Ideen in ihren eigenen Unterricht einbinden können. Zudem waren die Teilnehmenden begeistert von der modernen Trainingshalle der VfL AstroStars.

Die Veranstaltung stand damit ganz im Sinn der Freiburger Erklärung aller Basketballbundesligen und Basketballverbände: Die Kinder der insgesamt ca. 15000 Grundschulen in Deutschland sollen während ihrer Grundschulzeit mit dem Basketballsport in Kontakt kommen.

Sebastian Strack, Bochumer Sportlehrkraft und Berater im Schulsport der Bezirksregierung Arnsberg, war sehr zufrieden mit dem sportlichen Input sowie dem großen Andrang seiner Kolleg:innen. Im Theorieteil unterstützten ihn auch Janina Keimberg (Stadtsportbund) und Johanna Sievert (Sportreferat), um über die verschiedenen Initiativen von Stadt, Stadtsportbund, Bezirksregierung und Schulministerium für den Schulsport zu informieren.

Artikel Foto3Artikel Foto4